Partizipatorische, radikale und deliberative Demokratie
Eine Rekonstruktion verschiedener demokratietheoretischer Linien und eine Gegenkritik der radikaldemokratischen Kritik an Habermas deliberativer Demokratietheorie.
Eine Rekonstruktion verschiedener demokratietheoretischer Linien und eine Gegenkritik der radikaldemokratischen Kritik an Habermas deliberativer Demokratietheorie.
In ihrer 2012 publizierten Essay-Sammlung ‘Zwischen Vergangenheit und Zukunft - Übungen im politischen Denken’ geht Hannah Arendt der Frage nach, was Autorität sei. Ihr Autoritärsbegriff wird in diesem Essay einem gruppendynamischen begründeten Begriff von Autorität gegenübergestellt mit dem Ziel, Autorität als soziologische Kategorie zu schärfen.
Im Handbuch ‘Radikale Demokratietheorie’ wird der deliberativen Demokratietheorie vorgeworfen, sie nähme Kontingenz nicht ernst. Ausserdem solle sie sich statt an Konsens an Dissens orientieren. Gegenkritik einer verkürzten Perspektive.