Auf dem Weg zu einer solutionistischen Sozialen Arbeit?

Seit 2019 kann an der FHNW ein Bachelor-Diplom in Sozialer Arbeit auch in ‘Freiform’ erworben werden. Geht es bei der neuen Studienform um einen progressiveren Zugang zu Bildung? Nein. Vielmehr helfen die Hochschulen dem Spätkapitalismus stabil zu bleiben, indem sie die neuen Geister des Kapitalismus institutionell adoptieren. In diesem Essay wird für politisches Ghostbusting plädiert, statt ‘agile’ Lernumgebungen zu kreieren und blind auf jeder Digitalisierungswelle mitzureiten.

27. September 2020 · 11 Minuten · 2236 Wörter · Matthias Zaugg